Zur Unterstützung unseres Programms dürfen wir uns über eine Förderung des Bundesverbandes der LAG freuen. Gefördert wird ein Großteil der Veranstaltungen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses erleichtert unsere Kulturarbeit enorm. Sollten auch Sie unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über eine Spende, eine Mitgliedschaft sowie über Anmeldungen zu den nachstehenden Veranstaltungen.
Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 210501700029001716
Vielen Dank
Ihr Hof-Team
– unter Vorbehalt –
Folgende Projekte sind in Planung:
Küchenperle – für Seniorinnen und Senioren
Gekocht werden Gerichte nach Ihren alten traditionellen Rezepten. Der Koch kauft alles ein und freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, zu schnippeln und zu brutzeln und vor allem danach gemeinsam am wundervoll gedeckten Tisch zu speisen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Kochen mit Kids von 12 – 17 Jahren
Mal geht es um „Rezepte rund um den Globus“ mal um „Teller statt Tonne“.
Ernährungsbewusstsein, Wertschätzung und Nachhaltigkeit sowie natürlich Spaß und Kreativität beim Zubereiten von Lebensmitteln sind unter anderem Dinge, die der junge Koch euch vermittelt.
Seniorenkino!
In Kooperation mit der Pumpe e.V. arbeiten wir daran, uns dem dortigen Seniorenkino anzuschließen und dieses auch nach Mettenhof in unsere Tenne zu holen.
Fotoausstellung – Aussichten einer Bank in Schleswig-Holstein
Im November 2021 wird es eine plattdeutsche Woche auf Hof Akkerboom geben, welche von einer Ausstellung begleitet wird. So sind ALLE aufgerufen, Fotos „Aussichten einer Bank“ einzusenden, egal wo in Schleswig-Holstein, egal ob Tag oder Nacht, egal in welcher Jahreszeit,… ABER es sollte immer ein Stück der Bank mit auf dem Foto sein. Wir hoffen auf viele Einsendungen bis zum 1. Oktober 2021.
Endlich ist es wieder soweit!
Die gemütlichste Zeit des Jahres beginnt. Jetzt freuen wir uns auf
behagliche Abende, den ersten Glühwein, den Duft von Weihnachten und auf
schöne Veranstaltungen bei uns.
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr… für jeden von uns. Gemeinsam
können wir nur hoffen, dass die lebenseinschränkenden Maßnahmen in 2021
vorübergehen.
Die Pandemie hat auch uns sehr getroffen, sechs Monate konnten keine
Veranstaltungen und Vermietungen durchgeführt werden. Sollten Sie
unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen,
freuen wir uns sehr über eine Spende sowie über Anmeldungen zu den
nachstehenden Veranstaltungen.
Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 2105 0170 0029 0017 16
Vielen Dank und habt eine schöne Herbstzeit!
Euer Team vom Hof Akkerboom


KochKulturen
Menschen. Küche. Heimatländer
Gemeinsam geht´s auf eine kulinarische Reise durch zehn verschiedene Länder. Durch das Koch- oder Backevent führt jeweils eine andere Köchin oder ein Koch und stellt die Küche, Gewürze, Traditionen und Kochutensilien ihres/seines Heimatlandes vor.
Genießen mit allen Sinnen auf der KochKulturenReise durch
ferne fremde Länder, wie zum Beispiel:
Indien, Polen, Griechenland, England, Türkei, Iran, Dänemark, Pakistan, Ukraine, Eritrea
Termine:
Donnerstags: 17. April-Arabisch-AUSGEBUCHT!, 15. Mai Italien- AUSGEBUCHT! , 19. Juni, 17. Juli-Dänemark-AUSGEBUCHT!, 18. September, 16. Oktober(China), 20. November-Griechenland-AUSGEBUCHT!, 11. Dezember, 22. Januar und 19. Februar `26
– jeweils 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr –
Welches Land euch an welchem Termin verzaubert werden wir „zeitnah“ bekannt geben.
Schaut immer mal wieder auf unsere Homepage!!!
Da wir nur jeweils 10 Plätze vergeben können, wünschen wir uns, dass verschiedene Teilnehmer*innen die Möglichkeit bekommen, einen heiß begehrten Platz zu ergattern. Deshalb bitten wir darum, von Reservierungen an mehreren Terminen abzusehen.
Herzlichen Dank
Genießt und seid neugierig auf andere Kulturen!
Dieses Projekt erfährt freundliche Unterstützung des METTENHOFFONDS und fördert das gesellschaftliche Zusammenleben und eine offene Kultur des Miteinanders.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MAI 2025
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Donnerstag 01.05. 18.30 Uhr WunderBar **entfällt**
Nächste WunderBar: 3. Juni
Jeden Dienstag 06., 13., 20. & 27.05. 15.00 Uhr WärmeZeit
Hoffentlich wärmt uns die Sonne schon ein wenig in der WärmeZeit! Das Ehrenamtsteam freut sich auf euch mit Gemütlichkeit bei Kaffee, Tee und Kuchen sowie einem Aufwärmen von Körper und Seele.
kostenfrei
Sonntag 04.05. 14.00 – 17.30 Uhr
ABOOOM-Bandprojekt
An diesem Jazz-Workshops wollen wir mit Menschen, die ein „Bigband“-Instrument spielen, Stücke aus Jazz, Soul, Rock und Pop erarbeiten und zum Klingen bringen. Die musikalische Leitung hat Nils Olsen, Infos und Anmeldung bei stephan-scheja@t-online.de, Tel. 04305 991250.
Dienstag 06.05. 17.00 Uhr Ehrenamtsklönschnack
Gemütlicher Treff für Ehrenamtliche und die, die es werden möchten.
Sonntag 11.05. 16.00 Uhr Akkerboom´s JazzCafé
„Lisa Wilhelm Quartett“
Es wird mal wieder Zeit für „The Next Jazz-Generation“ mit Franz Blumenthal b, Lukas Wögler sax, Moritz Langmaier p und Lisa Wilhelm dr, Komp.. Die junge Stuttgarterin Lisa Wilhelm, spielt und komponiert gruppendienlich und führt das musikalische Geschehen sensibel aus dem Hintergrund vom Schlagzeug aus. Die Aufnahmen der Preisträgerin haben in der Fachwelt große Beachtung gefunden und werden als „lyrisch-melodischer Jazz zwischen Euphorie und Melancholie“ beschrieben.
Eintritt: 10,– €, erm. 5,– €
Mittwoch 14.05. 15.00 Uhr StrickCafé
Stricken, häkeln, sticken, malen,…mit Klönschnack und ´ner gemeinsamen Tasse Kaffee – herzlich willkommen zu diesem offenen, geselligen und kreativen Nachmittag im barrierefreien Kuhstall.
kostenfrei
Mittwoch 14.05. 10.00 Uhr Kindertheater des Monats AUSVERKAUFT!!!
„Schwimm Socke, schwimm!“ für Kinder ab 2 Jahre von der Theaterkiste
Das KdM ist ein Projekt der LAG Soziokultur S.-H. e.V. und wird gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und die s-h Sparkassen.
Freitag 16.05. 20.00 Uhr Let´s sing togehter
Erhard Ohlhoff und seine Musiker:innen laden herzlich zum „let´s sing together“ ein. In alter Gewohnheit und Tradition werden Lieder geschmettert, Texte verteilt, Songs gewünscht und gute Laune verbreitet.
Eintritt: 8,– €
Sonntag 25.05. 14-17 Uhr Projekt „Erinnerungen schaffen“ in HZW
Wir wollen Erinnerungen schaffen, zwischen kranken Menschen mit ihren Kindern und Liebsten in der Holzwerkstatt. Es geht um die gemeinsame Zeit und die gemeinsame Herstellung eines Erinnerungsstückes.
Unterstützung und Hilfestellung bietet die Holzbildhauerin Franziska Dose. Nächster Termin: 22.06.2025
Anmeldungen bei Franziska Dose: 0162 79 72 228.
Dieses Projekt wird vom Kieler Spendenparlament gefördert und ist für Teilnehmer:innen kostenfrei.
KochKulturen
Menschen. Küche. Heimatländer
Genießen mit allen Sinnen auf der KochKulturenReise durch
ferne fremde Länder, wie zum Beispiel:
Indien, Polen, Griechenland, Italien, Türkei, Iran, Dänemark, Pakistan, Ukraine, Eritrea
Nächste Termine: 15. Mai (Italien-AUSVERKAUFT!), 19. Juni, 17. Juli( Dänemark-AUSVERKAUFT!) von 18.00-21.00 Uhr
Nur mit Anmeldung!
NEU:
Kiels erste Erzählbank…steht in unserem Vorgarten!
Jeden Montag ab 2. Juni, von 15.00-17.00 Uhr sind Plätze auf unserer Erzählbank frei.
Bei Regen fällt es aus!!!
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, d. h. auch mit wenig Zeit zum Zuhören. Die Erzählbank bietet einen geschützten Raum für zwischenmenschlichen Austausch, es können Plaudergeschichten sein oder Dir gehen Gedanken durch den Kopf und du brauchst ein aufmerksames Ohr. Die ehrenamtlichen Initiatorinnen bieten aktive, wertfreie, verschwiegene und – wenn gewünscht – anonyme Gespräche.
kostenfrei
Denkt an unser Folk Festival !!!
Sonntag, 6. Juli ab 13.30 Uhr
Kurse
montags von 16.00 bis 17.30 Uhr
Maltreff für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren)
Informationen: Kunstpädagogin Lena Degraf, Tel. 0163 9037 439
montags, 19:30 – 21:15 Uhr, Hof-Chor
Information: Frau Feldner, 017639947355
dienstags von 18.30 – 20.30 Uhr, weitere Termine auch donnerstags & freitags.
Klöppeln – die alte Handarbeitstechnik
Informationen: Anke Limbrecht, Tel. 0174 9306929 & Antje Köster, Tel. 04331-37287
mittwochs, 16.00 – 18.00 Uhr, bitte eigenes Material mitbringen.
Experimentelle Malerei in Acryl oder Öl, 14 tägig
Wer Lust hat, diese Malweise auszuprobieren, melde sich unter
gemeinsammitfarbe@web.de
mittwochs, 19.00 – 22.00 Uhr, Akkerboom`s Spelmanslag
schwedische Geigenklänge, 14 tägig
Information: Dieter Schnell, 0160 8805250
donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr, 14tägig
Literaturkreis auf Hof Akkerboom
Informationen: Dieter Schunck, 0431-524374
Sonntags, 14.00 – 17.30 Uhr, an 4 Terminen im Jahr
Jazzworkshop mit dem ABOOOM-Bandprojekt
Informationen: stephan-scheja@t-online.de, 04305-991250